Telearbeit ist eine Praxis, bei der ein Mitarbeiter an einem Ort – oft zu Hause – arbeitet, der weit von der eigentlichen Geschäftseinrichtung entfernt ist, in der er beschäftigt ist. Im Rahmen dieser Vereinbarung hält der Mitarbeiter über verschiedene Formen von Computer, Internet und Kommunikationstechnologie (d. h. elektronische Post, Telefon, Computernetzwerke usw.) engen Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten.
Fortschritte bei Kommunikationsgeräten und Computernetzwerksystemen haben es mehr Menschen ermöglicht, von entfernten Standorten aus zu arbeiten, und Telearbeit wird für viele Unternehmen zu einer immer praktikableren Option. In den 1990er Jahren stieg die Zahl der Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Telearbeit – wenn nicht in Vollzeit, auf Teilzeitbasis – anboten, schnell an und erfreute sich in einigen Branchen großer Beliebtheit. Laut dem Bureau of Labor Statistics in einem Bericht mit dem Titel einfach Telearbeit , Daten, die sie in der aktuellen Bevölkerungsumfrage erheben, identifizieren Telearbeiter nicht als solche. Dies macht es sehr schwierig, klare Statistiken über die Größe der Telearbeitskräfte zu erhalten. Die Zählung von Telearbeitskräften wird zusätzlich dadurch erschwert, dass viele Telearbeitsvereinbarungen im Gegensatz zu formellen Telearbeitsvereinbarungen informell sind. Informelle Telearbeit beinhaltet die regelmäßige Arbeit von zu Hause aus, je nach Projekt oder familiärem Bedarf. Formale Telearbeitsvereinbarungen sind solche, bei denen ein Mitarbeiter regelmäßig von einem externen Standort aus arbeitet.
Laut dem Bericht des Bureau of Labor Statistics gehören die meisten Telearbeiter einer von vier großen Berufsgruppen an. Zu diesen breiten Berufskategorien zählen Fach- und Führungskräfte, Verwaltungsangestellte und Führungskräfte. Aus industrieller Sicht steht die Dienstleistungsbranche in Bezug auf die Zahl der Telearbeiter, die sie beschäftigt, über allen anderen. Die Verbreitung der Telearbeit war in den 1990er Jahren so populär, dass viele voraussagten, dass ihre Zahl weiterhin schnell wachsen würde. Aber die Rezession von 2001 verlangsamte das Wachstum. Und wie Der Kiplinger-Brief erklärt: „Telearbeit verliert an Attraktivität, was die Prognosen, dass bis 2006 etwa 70 Millionen US-Arbeiter aufhören würden, in Büros zu arbeiten, Lügen straft. Ein Grund: Die Telearbeit ist in den Branchen, die ihr am offensten sind, ausgereizt: Verlagswesen, Telekommunikation, Finanzen, wo fast jeder, der es bereits kann, es tut. Das schwierige Wirtschaftsklima dämpft auch den Eifer der Arbeitnehmer. Die Arbeitnehmer befürchten, dass sie anfälliger für Entlassungen werden, wenn sie außer Sichtweite sind. Arbeitgeber, die Büro- und Umzugskosten kürzen, werden jedoch immer noch gelockt.'
VORTEILE DER TELEKOMMUTIERUNG
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben festgestellt, dass Telearbeit in vielen Fällen eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung ist. Befürworter nennen insbesondere mehrere positive Faktoren:
Zufriedenere Mitarbeiter . Telearbeitsregelungen können Arbeitnehmern helfen, eine allgemeine Verbesserung ihrer persönlichen „Lebensqualität“ zu erreichen. Sie vermeiden lange, stressige Arbeitswege und gewinnen so mehr Zeit für genussvolle Aktivitäten und mehr Flexibilität für wechselhafte Aufgaben wie Kinder- und Altenpflege.
Erhöhte Bindung von geschätzten Mitarbeitern . Viele Unternehmen verlieren Arbeitnehmer, wenn diese Arbeitnehmer erhebliche Veränderungen im Leben durchmachen, wie z. Telearbeit ist eine Möglichkeit, wie ein Unternehmen möglicherweise weiterhin die Dienste eines ansonsten nicht verfügbaren Arbeitnehmers in Anspruch nehmen kann. Es wird auch als Instrument angepriesen, das es Arbeitnehmern ermöglicht, die Nutzung von „persönlichen Tagen“ zu minimieren, wenn sie zu Hause bleiben und sich um ein krankes Kind kümmern müssen usw.
1981 Jahr des chinesischen Tierkreiszeichens
Erhöhte Produktivität . Betriebswirtschaftliche Studien und anekdotische Beweise deuten darauf hin, dass Mitarbeiter zu Hause oft viel produktiver sind, wo Unterbrechungen und Besprechungen nicht ablenken. Stattdessen kann sich der Telearbeiter auf seine Aufgabe konzentrieren. Natürlich hängt die Produktivität zu Hause direkt mit der Selbstdisziplin und den Fähigkeiten des Mitarbeiters zusammen.
Einsparmaßnahmen . Unternehmen können oft erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten wie Büroraum und Parkplatzbedarf erzielen, wenn Mitarbeiter Telearbeit leisten.
NACHTEILE DER TELEKOMMUTIERUNG
Aber obwohl Telearbeitsprogramme für viele Unternehmen aller Formen, Größen und Branchenausrichtungen sehr erfolgreich waren, sind damit potenzielle Fallstricke verbunden. Zu den häufig zitierten Nachteilen gehören die folgenden:
Mangelnde Aufsicht . Eine direkte Aufsicht über Telearbeiter ist nicht möglich.
Verminderte Produktivität . Manche Menschen sind bei der Arbeit zu Hause nicht in der Lage, produktiv zu sein, entweder aufgrund von Ablenkungen durch die Familie oder aufgrund ihrer eigenen begrenzten Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, wenn angenehmere Aktivitäten (Radfahren, Gartenarbeit, Fernsehen usw.) locken.
Kosten für zusätzliche Sicherheitsanforderungen . Telearbeitsvereinbarungen erfordern in der Regel eine gewisse Form zusätzlicher Offenheit in den Computernetzwerken eines Unternehmens. Folglich müssen zusätzliche Schritte unternommen werden, um Netzwerke auf eine Weise zu sichern, die den Fernzugriff durch einige ermöglicht und gleichzeitig vor unerwünschten Eindringlingen schützt. Diese Maßnahmen verursachen Kosten, die möglicherweise nicht erforderlich sind, wenn die Mitarbeiter nicht aus der Ferne arbeiten.
Isolation . Allein die Freiheit der Arbeit hat ihren Preis, nämlich die Last der Isolation. Manche Leute kommen mit diesem Kompromiss leichter zurecht als andere. Teilweise Telearbeitsvereinbarungen, bei denen der Arbeitnehmer einen Teil der Woche (1-3 Tage) im Büro verbringt und den Rest von zu Hause aus arbeitet, können manchmal ein wirksames Mittel sein, dieses Problem anzugehen.
Jordan Vogt-Roberts Vermögen
Erosion der Unternehmenskultur und/oder der Abteilungsmoral . Viele Unternehmen umfassen bestimmte Mitarbeiter, die einen großen positiven Einfluss auf die vorherrschende Büroumgebung haben. Wenn diese Mitarbeiter in Telearbeitsprogramme einsteigen, wird ihre Abwesenheit von den zurückgelassenen Mitarbeitern oft tief empfunden. In einigen Fällen kann sich diese Abweichung vom Unternehmensalltag sogar nachteilig auf die Gesamtkultur des Unternehmens auswirken.
Verlust der Fähigkeit zum Brainstorming . Im Informationszeitalter liegt ein Großteil der Wertschöpfung im Produktionsprozess in Form von „Wissen“, und die Verstreuung von Schlüsselmitarbeitern kann es weniger wahrscheinlich machen, dass diese sachkundigen Mitarbeiter als Teil des normalen täglichen Austauschs in einem Arbeitsplatz. Das informelle Herumhüpfen von Ideen ist ohne den persönlichen Kontakt an einem gemeinsamen Arbeitsplatz schwierig oder sogar unmöglich.
Wahrgenommener Karriereschaden . Mitarbeiter von Unternehmen, die Telearbeitsoptionen nutzen, sind der Meinung, dass Telearbeiter in Bezug auf Karrierechancen und Karrierechancen benachteiligt sind. Gewiss können einige berufliche Wege – wie etwa Vorgesetzte – für Arbeitnehmer, die weiterhin Telearbeit betreiben möchten, versperrt sein, aber Arbeitgeber sollten alle Anstrengungen unternehmen, um zu vermeiden, dass eine „aus den Augen, aus dem Sinn“-Perspektive Gestalt annimmt.
Rechtliche Verwundbarkeit . Einige Analysten haben ihre Besorgnis darüber geäußert, dass einige Fragen der Arbeitgeberhaftung in Bezug auf Telearbeitspraktiken noch nicht vollständig geklärt sind. Sie zitieren Themen wie die Arbeitgeberhaftung für Home-Office-Unfälle nach Common Law; Anwendbarkeit des Versicherungsschutzes des Arbeitgebers bei Heimarbeit; und Verantwortung für im Haus befindliche Geräte als besonderes Anliegen.
EINRICHTUNG EINES TELEKOMMUTIERUNGSPROGRAMMS
Experten nennen mehrere Schlüsselelemente für die Erstellung und Aufrechterhaltung einer erfolgreichen Telearbeitsrichtlinie in Ihrem Unternehmen. Erstens sollten Geschäftsinhaber und/oder Manager sicherstellen, dass ein solches Programm tatsächlich die Fähigkeit ihres Unternehmens fördert, seine verschiedenen betrieblichen Anforderungen effizient zu erfüllen. Manche Positionen erfordern beispielsweise eine umfangreiche Präsenz vor Ort. Diese reichen von Führungspositionen bis hin zu Positionen, in denen die persönliche Kommunikation mit Kunden oder anderen Mitarbeitern unerlässlich ist. Berater fordern Arbeitgeber auf, Telearbeitsvorschläge auf Position für Position zu prüfen, anstatt „Einheitsgrößen für alle“ zu übernehmen.
Unternehmen sollten auch umfangreiche Recherchen durchführen, bevor sie neue Technologien kaufen und implementieren, die für die Einrichtung eines Telearbeitsprogramms erforderlich sind. Das Personal der Informationstechnologie (IT) kann bei der Gestaltung von Programmrichtlinien und der Antizipation der Bedürfnisse von Telearbeitern an entfernten Arbeitsplätzen besonders nützlich sein. Darüber hinaus sollten Sie die Auswirkungen der Telearbeit auf andere Abteilungen berücksichtigen, sowohl in Bezug auf die betriebliche Effizienz als auch auf die Arbeitsmoral.
Wie man mit einem Zwillingsmann ausgeht
Geschäftsinhaber sollten spezifische Richtlinien und Richtlinien für jedes Telearbeitsprogramm entwerfen. Diese Richtlinien können Berichtsrichtlinien, Lieferpläne für die Erledigung und Abgabe von Arbeiten, ausgewählte Stunden, während derer der Mitarbeiter seine Verfügbarkeit garantiert, Kriterien zur Bewertung der Mitarbeiterleistung und Bewertungskriterien für Telearbeitsoptionen festlegen. Sobald ein solches Programm eingeführt wurde, ist es unerlässlich, es aktiv zu überwachen. Analysten fordern Geschäftsinhaber und Manager auf, offene Kommunikationswege mit Telearbeitern aufrechtzuerhalten, damit Probleme rechtzeitig angegangen werden können.
Schließlich müssen Unternehmer und Manager erkennen, dass einige Mitarbeiter besser geeignet sind als andere, um in einem Telearbeitsprogramm erfolgreich zu sein. Angehende Arbeitnehmer sollten selbstmotiviert sein; selbstdiszipliniert; und verfügt über gute Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten (sowohl schriftlich als auch mündlich). Sie sollten auch eine häusliche Umgebung haben, die es ihnen ermöglicht, das Produktivitätsniveau, das sie in einer Büroumgebung erreichen, aufrechtzuerhalten oder zu übertreffen.
LITERATURVERZEICHNIS
Bray, Laura. 'Betrachten Sie die Alternativen.' Vereinsmanagement . November 1999.
Haben Fische schlechte Laune?
Dunham, Kemba J. 'Telecommuters' Lament: Einst als die Zukunft angepriesen, verlieren Work-at-Home-Situationen bei den Arbeitgebern an Ansehen.' Wallstreet Journal . 31. Oktober 2000.
'Flexible Arbeitspraktiken steigern den Geschäftserfolg.' Journal für Führung und Organisationsentwicklung . Februar-März 1997.
Gilentine, Amy. 'Telearbeit ist noch weit vom Mainstream entfernt.' St. Charles County Geschäftsunterlagen County . 6. Mai 2006.
McNeely, Kevin. 'Stolperfallen eines elektronischen Arbeitsplatzes.' Providence Wirtschaftsjournal . 27. März 2000.
Naylor, Mary A. „Es gibt keine Arbeitskräfte wie zu Hause: Möchten Sie dazu beitragen, Arbeitsplätze in diesem Land zu erhalten, Kunden besser zu bedienen und Ihre Kosten zu senken? Telearbeit ermöglicht es Unternehmen, einen versierten, aber nicht ausgeschöpften Talentpool zu erschließen.“ Geschäftswoche online . 2. Mai 2006.
'Telearbeitstrends.' Der Kiplinger-Brief . 6. Dezember 2002.
US-Arbeitsministerium. Büro für Arbeitsstatistik. Mariani, Matthäus. 'Telearbeit.' Berufsaussichten vierteljährlich . Herbst 2000.