Underwriters Laboratories (UL) ist das größte und bekannteste unabhängige, gemeinnützige Prüflabor der Welt. UL mit Sitz in Northwood, Illinois, führt Sicherheits- und Qualitätstests für eine breite Palette von Produkten durch, von Brandschutztüren bis hin zu CCTV-Kameras. Das Labor bietet Herstellern und anderen Organisationen ein umfassendes Spektrum an Konformitäts- und Qualitätsbewertungsdienstleistungen. Es unterstützt auch Gerichtsbarkeits- und Provinzbehörden, bietet Verbrauchern Schulungsmaterialien an und arbeitet daran, Sicherheitssysteme auf der ganzen Welt zu stärken.
UL bietet umfassende Diagnoseprüfungsdienste in den folgenden Bereichen: Brandprüfung; Prüfung von medizinischen Geräten; EPH-Dienstleistungen (Gastronomieausrüstung, Trinkwasserzertifizierung, Sanitärausrüstung); Audio/Video; Heimelektronik; Source Verification and Inspection Services (SVIS); Komponenten und Systeme für Elektrofahrzeuge; EMV-Prüfung und -Zertifizierung; Industriedienstleistungen für Informationstechnologieausrüstung (ITE); und Dienstleistungen der Telekommunikationsbranche. Es führt Tests an Produkten in diesen Bereichen durch, um zu sehen, ob sie den von UL-Ingenieuren festgelegten Standards in Verbindung mit den Beiträgen von Herstellern und Produktbenutzern entsprechen. B. bei Bauvorschriften). Im Jahr 2005 führte UL 97.915 Produktbewertungen in 62 Laboreinrichtungen durch, die auf der ganzen Welt betrieben wurden. Seit 2005 tragen 20 Milliarden Produkte das UL-Zeichen.
Neben seiner Arbeit auf dem US-Markt bietet Underwriters Laboratories Dienstleistungen für Unternehmen an, die Produkte für internationale Märkte testen möchten. Diese Abteilung von UL studiert internationale Produktzertifizierungsstandards, unterstützt Kunden beim Bewerbungsprozess, hilft bei Korrespondenz und Übersetzungen und kann den Austausch und die Überprüfung von Testdaten koordinieren. Um seine Effizienz in diesen internationalen Bereichen zu steigern, haben Underwriters Laboratories auch nachhaltige Anstrengungen unternommen, um weltweit gemeinsame Standards für Sicherheitsanforderungen, Prüfprotokolle und Zertifizierungen zu etablieren. Der Anstoß für diese Bemühungen ist laut UL die Erkenntnis, dass Unternehmen, die eine Präsenz in mehreren ausländischen Märkten aufbauen möchten, manchmal bis zu 20 separate Sicherheitszertifizierungen für ein einzelnes Produkt benötigen, eine Anforderung, die 'bis zu 8.000 USD pro Sicherheit kosten kann'. pro Produkt markieren. Viele Unternehmen verfügen über ein jährliches Zertifizierungsbudget von 5 Millionen US-Dollar oder mehr.' UL hofft, zunächst gemeinsame Standards zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada zu etablieren und sich dann anderen Märkten zuzuwenden.
Quecksilber im 7. Haus
UL-Bezeichnungen
„Underwriters Laboratories, die seit mehr als 100 Jahren bestehen, reagiert sehr sensibel auf die weit verbreitete, aber irrige Annahme, dass sie Produkte genehmigt“, schrieb Robert C. Cook in Sicherheitsmanagement . 'Die einzige Instanz, die ein Produkt tatsächlich genehmigen oder ablehnen kann, ist eine Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde – allgemein bekannt als 'Zuständige Behörde' oder AHJ.' Ein AHJ – ob es sich nun um eine örtliche Inspektionsabteilung für Gesundheitsvorschriften oder die Bundesbehörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz handelt – erfordert jedoch häufig, dass Produkte von Underwriters Laboratories oder einem anderen Labor getestet werden, bevor die Behörde ihre Verwendung genehmigt.
UL vergibt eine von drei verschiedenen Bezeichnungen an Produkte, die die Tests bestehen: UL-gelistet, UL-anerkannt oder UL-zertifiziert. Unternehmen sollten beachten, dass es keine solche Bezeichnung wie „UL-zugelassen“ gibt; Unternehmen, die ihre Produkte fälschlicherweise mit einer solchen Bezeichnung anpreisen, werden den Zorn der Underwriters Laboratories erregen, die darauf bestehen, dass das Unternehmen die Angelegenheit sofort aufklärt.
UL-gelistet . Diese Bezeichnung bedeutet, dass das geprüfte Produkt den Laborstandards entspricht und allein verwendet werden kann.
UL-anerkannt . Diese Bezeichnung wird Ausrüstungskomponenten verliehen, die in Kombination mit anderen Ausrüstungsgegenständen verwendet werden, um ein fertiges Produkt zu erstellen.
UL-zertifiziert . Diese Bezeichnung wird von UL verwendet, wenn sie erfolgreich gemäß den Standards einer externen Behörde getestet wurde, wie z. B. den Anforderungen der Bauvorschriften einer Stadt.
Wird der Waage-Mann nach der Trennung zurückkommen?
Im Jahr 2000 kündigte UL seine Absicht an, bei der Entwicklung von Diagnoseverfahren zur Verwendung von Standard Technical Panels (STPs) überzugehen. Zu den STPs gehören Vertreter von Verbraucherschutzorganisationen (wie der National Consumer League), Herstellern, Branchenverbänden (wie der Association of Home Appliance Manufacturers) und Regulierungsbehörden (einschließlich Regierungsbehörden wie der Consumer Product Safety Commission). Laut UL werden diese Foren zusammenarbeiten, um Konsensmeinungen zu diagnostischen Standards zu erstellen und über vorgeschlagene Standards abstimmen, bevor sie angenommen werden.
Unternehmen, die erwägen, die Dienste von Underwriters Laboratories (oder ähnlichen Labors) in Anspruch zu nehmen, sollten sich bewusst sein, dass Tests sowohl teuer als auch zeitaufwändig sein können. Rechnungen von mehreren tausend Dollar pro getestetem Produkt sind in vielen Industriezweigen keine Seltenheit, und die Testverfahren dauern in der Regel etwa sechs Monate, wobei einige Tests weit über diesen Zeitrahmen hinausgehen. Aber die Bedeutung der UL-Anerkennung ist für das Marktimage in vielen Branchen sehr wichtig.
LITERATURVERZEICHNIS
Cook, Robert C. 'Eine Geschichte von UL-Tests.' Sicherheitsmanagement . Juli 1995.
Jancsurak, Joe. 'Neue Standards für Standards.' Gerätehersteller . August 2000.
Heather Unruh Geburtsdatum
Strom, Shelly. 'Underwriters Laboratories gibt Gütesiegel.' Wirtschaftsjournal-Portland . 4. August 2000.
'Das schnellere Gütesiegel der Underwriters Labs'. Arbeitswoche . 20.12.1993.
'Underwriters Labs verfolgt einheitlichen weltweiten Standard.' Fertigungsnachrichten . 25. August 2000.
Wingo, Walter S. 'Eine Boomzeit für Produkttests.' Design-Neuigkeiten . 9. März 1992.