Einzelhändler sind Unternehmen, die den Verbrauchern Waren und Dienstleistungen direkt anbieten. In den meisten – aber nicht allen – Fällen befassen sich Einzelhandelsgeschäfte hauptsächlich mit dem Verkauf von Waren. Typischerweise verkaufen solche Unternehmen einzelne Einheiten oder kleine Produktgruppen an eine große Anzahl von Kunden. Eine Minderheit der Einzelhändler erzielt jedoch auch Einnahmen durch Vermietung und nicht durch Verkauf von Waren (wie bei Unternehmen, die Möbel oder Gartengeräte zur Miete anbieten) oder durch eine Kombination von Produkten und Dienstleistungen (wie im Fall eines Bekleidungsgeschäfts). Laden, der beim Kauf eines Anzugs kostenlose Änderungen anbietet).
Der Einzelhandel ist ein massiver Teil der gesamten US-Wirtschaft. Im Jahr 2005 beispielsweise machten Einzelhandelsbetriebe 18 Prozent aller Arbeitsplätze im privaten Sektor außerhalb der Landwirtschaft aus und erzielten einen Umsatz von 3,2 Billionen US-Dollar. Darüber hinaus zeichnen sich viele Einzelhandelsnischen durch eine gesunde Bevölkerung kleinerer Unternehmen aus; Tatsächlich arbeitet die überwiegende Mehrheit der Einzelhandelsbeschäftigten in den Vereinigten Staaten in Betrieben mit weniger als 20 Beschäftigten.
Der Einzelhandel ist weithin als ein sehr umkämpfter Bereich kommerzieller Bemühungen bekannt, und Beobachter stellen fest, dass viele junge Einzelhandelsunternehmen nicht länger als ein paar Jahre überleben. Tatsächlich ist der Verkaufswettbewerb so groß geworden, dass die Verbraucher eine deutliche Verwischung der Produktlinien zwischen den Einzelhändlern feststellen. Immer mehr Einzelhändler haben eine viel größere Auswahl an Waren auf Lager, als es ihre grundlegende Branchenklassifizierung vermuten lässt (Buchhandlungen führen beispielsweise zunehmend Musikprodukte, während Lebensmittel, Spirituosen, Bürobedarf, Autozubehör und andere Waren in den moderne Drogerien). Diese Entwicklung erschwert die Bemühungen, eine gesunde Marktpräsenz aufzubauen und aufrechtzuerhalten, zusätzlich. Aber für den Kleinunternehmer, der ein Einzelhandelsgeschäft auf einer angemessenen Grundlage von Kapital, Geschäftssinn und attraktiven Waren eröffnet, kann sich die Beteiligung am Handel sowohl auf finanzieller als auch auf persönlicher Ebene lohnen.
PRIMÄRE EINZELHANDELSTYPEN
Einzelhandelsunternehmen können entweder unabhängig im Besitz und betrieben werden oder Teil einer „Kette“ sein, einer Gruppe von zwei oder mehr Geschäften, deren Aktivitäten von einer einzigen Managementgruppe bestimmt und koordiniert werden. Geschäfte, die Teil einer Kette sind, können alle einem einzigen Unternehmen gehören, aber in anderen Fällen können die einzelnen Geschäfte Franchise-Unternehmen sein, die unabhängig im Besitz eines Kleinunternehmers sind.
Es gibt viele verschiedene Arten von Einzelhandelsunternehmen, und wie bereits erwähnt, hat die gesamte Branche eine erhebliche Verwischung der Grenzen erlebt, die lange Zeit die breite Palette von Unternehmen, die unter dem Dach des Einzelhandels tätig waren, getrennt hatten. Dennoch fallen Einzelhandelsunternehmen im Allgemeinen immer noch in eine der folgenden allgemeinen Kategorien:
- Fachgeschäfte – Diese Geschäfte konzentrieren ihre Bemühungen in der Regel auf den Verkauf eines einzigen Warentyps oder eines sehr begrenzten Sortiments. In diese Kategorie fallen Bekleidungsgeschäfte, Musikinstrumentengeschäfte, Nähgeschäfte und Partybedarfsgeschäfte
- Kaufhäuser – Diese Geschäfte bestehen aus einer Reihe von Abteilungen, von denen jede auf den Verkauf einer bestimmten Produktgruppe spezialisiert ist. Bei dieser unterteilten Anordnung gehen Verbraucher in einen Bereich des Ladens, um beispielsweise Geschirr zu kaufen, und einen anderen Bereich, um beispielsweise Bettwaren zu erwerben.
- Supermärkte – Diese Einzelhandelsunternehmen, die hauptsächlich mit der Versorgung der Verbraucher mit Lebensmitteln befasst sind, aber in den letzten Jahren zunehmend in andere Produktbereiche vorgedrungen sind, machen den Großteil des gesamten Lebensmittelgeschäftsumsatzes in Amerika aus.
- Discounter – Diese Einzelhandelsgeschäfte bieten den Verbrauchern einen Kompromiss: niedrigere Preise (normalerweise für eine breite Produktpalette) im Austausch für einen geringeren Service. Tatsächlich arbeiten viele Discounter nach einer grundlegenden Selbstbedienungsphilosophie
- Versandhandel und andere Einzelhandelsunternehmen außerhalb des Einzelhandels – Der Versandhandel ist ein zunehmend allgegenwärtiger Bestandteil der amerikanischen Einzelhandelslandschaft; Tatsächlich leben einige Einzelhandelsunternehmen vollständig vom Versandhandel und verzichten vollständig auf traditionelle Geschäfte, während andere Unternehmen auf beiden Ebenen tätig sind. Darüber hinaus umfasst diese Kategorie Verkäufe an Endverbraucher über Telemarketing, Verkaufsautomaten, das Internet und andere nicht geschäftsbezogene Wege.
Der elektronische Einzelhandel wächst deutlich stärker als der gesamte Einzelhandel. Das Thema wird in diesem Band ausführlich behandelt unter Dot-Coms .
LITERATURVERZEICHNIS
Alexander, Tierney. Das Einzelhandelsleben: Der Begleiter eines Filialleiters . iUniverse, 2002.
Barnes, Nora Ganim. 'Die Restrukturierung des Einzelhandelsgeschäfts in den USA: Der Fall des Einkaufszentrums.' Wirtschaftsforum . Winter 2005.
Burstiner, Irving. 'So starten und führen Sie Ihr eigenes Einzelhandelsgeschäft.' Zitadelle Presse . 2001.
Heard, Geoffrey und Gordon Woolf. Erfolg im Geschäft: So starten oder kaufen Sie ein Einzelhandelsgeschäft, genießen Sie es, es zu führen und Geld zu verdienen . Die Worsley-Presse, 2003.
Koch, Lambert T. und Kati Schmengler. 'Unternehmerischer Erfolg und Internetpräsenz mit geringem Budget: Der Fall des Online-Einzelhandels.' Internationale Zeitschrift für Technologiemanagement . 13. März 2006.
US-Volkszählungsbüro. 'Geschätzter jährlicher Einzelhandels- und Foodservice-Umsatz nach Geschäftsarten: 1992 bis 2005.' Verfügbar ab http://www.census.gov/svsd/retlann/view/table2.txt . Abgerufen am 16. Mai 2006.